Was wir in BecoSearch unter detaillierter Infrastruktur generell verstehen, wie Sie Infrastruktur anlegen und bearbeiten können, haben wir hier für Sie zusammengefasst. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen grundlegend, wie Sie Werte im Reiter „Parameter“ eingeben.

Bevor Sie Werte im Reiter „Parameter“ eingeben und bearbeiten können, müssen Sie zunächst eine detaillierte Infrastruktur zur Bearbeitung auswählen (ggf. vorher noch anlegen) und im Mitgliederbereich zum Reiter „Parameter“ wechseln (Wie das geht erfahren Sie hier).

Um die Bearbeitung der Daten zu starten, klicken Sie bitte auf das Stift-Symbol auf der rechten Seite oder die Tabelle.

Fügen Sie dann eine erste Zeile ein, indem Sie auf „+ weitere Zeile …“ klicken.

Nun können Sie beginnen, die Daten einzutragen oder zu verändern. In einigen Feldern – etwa „Herstellbare Energiespeichertypen“ oder „Elektrodenmaterialien und Elektrolyte“ – können Sie mehrere Antworten wählen. Um dort einen weiteren Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf das rund umrandete Plus (1).

Wir raten Ihnen, zuerst eine Zeile komplett auszufüllen (Bitte vergessen Sie nicht bis zum Ende zu scrollen!) – also etwa alle Spezifikationen für eine Lithium-Ionen-Batterie im Pouch-Format einzugeben. Lässt sich dieser Batterietyp auf der gleichen Pilotlinie auch in einem anderen Format mit leicht veränderten Parametern fertigen, duplizieren Sie die erste Zeile (2) und ändern dann nur noch die Werte die von dem ersten Zell-Format abweichen, um sich Arbeit zu ersparen.

Sie haben außerdem die Möglichkeit weitere Zeilen zu ergänzen (5), zu löschen (3) oder innerhalb der Tabelle zu verschieben (4).

Bitte vergessen Sie nicht, zu speichern, wenn Sie die Dateneingabe abgeschlossen haben.